Monika Medam

Seit 2001 biete ich unter dem Namen 2m konzept qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Bereich Farbe-Stil-Imageberatung an. Mein Farbsystem orientiert sich klassisch an den Farbskalen von Itten, aber ich begrenze die Farbtypen nicht auf vier, sondern erläutere in der Ausbildung (und in der Analyse) mindestens acht Typen, die wiederum eigene Akzente aus anderen Farbgruppen haben können. Dadurch entstehen individuelle Farbpaletten, die für jedes Individuum optimal zusammen gestellt werden.

Farbpsychologie ist ein Bereich, der besonders stark einfließt in die Imageberatung, bei der die Wirkungen von Farben in der Kleidung besonders berücksichtigt werden. Farbpsychologische Aspekte von Farbe im Raum fließen ein in die Wohnraum- und Officeberatung.

Bei den Beratungen stelle ich keine Rezepte aus, also feste Formeln, von denen man nicht abweichen darf. Das entspräche erstens nicht mir selbst, ich breche gerne stilistische Regeln, bin mir dessen aber bewusst. Zweitens ist das ganz glatte und wenig überraschende auch nicht für jeden gleich gut. Es gibt Menschen, die brauchen genau das Regelhafte, es gibt Sicherheit. Andere Menschen, zu denen auch ich zähle, experimentieren gern mit den Dingen, um die sie wissen. Das ist so ähnlich wie bei einem Theaterstück, der Stoff ist gleich, die Inszenierungen unterscheiden sich erheblich.

Seit 2006 bin ich beruflich und persönlich weitergegangen. 2009 habe ich eine zweijährige Weiterbildung im Bereich NLP abgeschlossen. NLP = Neuro Linguistisches Programmieren biete eine ganze Reihen von hocheffektiven Strategien zu den Bereichen „Probleme lösen, Verhalten ändern und Ziele erreichen“.

Mit meinem Mann Meiko 2013 in Frankreich auf einem Familienfest von Freunden.
Mit meinem Mann Meiko 2013 in Frankreich auf einem Familienfest von Freunden.

WERDEGANG

Ich bin Diplom-Pädagoge (HHU Düsseldorf),  habe für den Westdeutschen Rundfunk im Bereich Hörfunk und Fernsehen gearbeitet, Konzepte für Unternehmensfilme geschrieben und zahlreiche Multimedia Projekte kreativ geleitet. Direkt nach dem Studium habe ich 1 Jahr als wissenschaftlicher Assistent an der Uni Bochum gearbeitet. Aber letztlich war dieses Arbeitsumfeld nicht das richtige für mich. Ich bin Autorin und schreibe zur Zeit für den Grupello Verlag ein Buch über die ehemalige GEG Seifenfabrik im Düsseldofer Hafen. Ich habe mich danach ganz bewusst breiter aufgestellt – mit viel Energie und sehr viel Spaß.

Seit 2013 wurde mir der Titel „Reiki Meister“ verliehen.

Werbung